Hauptziel
waren die Borsig-Lokomotivwerke,
Von
Dr. Helmut Fritsch
Zum
Bombenabwurf am 18. März 1945 wurden nach den ersten Veröffentlichungen
im OGA jetzt durch Mario Schulze von der Arbeitsgemeinschaft
"Geschichte und Konversion" aus Oranienburg weitere
konkretisierende Fakten mitgeteilt.
Von
den 89 B 24-Flugzeugen waren 80 auf das Hauptziel, Borsig-Lokomotivwerke,
ausgerichtet. Als Nebenziel wurde der Verschiebebahnhof Oranienburg
angegeben. Das heißt im amerikanischen Report vom 18. März 1945 wurde
wirklich der Oranienburger Verschiebebahnhof genannt.
Insgesamt
1.184 Flugzeuge der 8th Air Force bombardierten an jenem Tag die
Hauptziele Berlin, Berlin-Nord, Tegel und Hennigsdorf. Als Nebenziele
wurden Zehdenick, Ludwigslust, Oranienburg und Uelzen getroffen.
Beim
Angriff auf Hennigsdorf wurde eine B 24 mit elf Personen vermisst
gemeldet.
Von
den 1.184 Flugzeugen wurden 714 beschädigt und 13 mit 139 Menschen als
vermisst registriert. Ich möchte mich bei der Arbeitsgemeinschaft
"Geschichte und Konversion" für diese sehr konkreten
Informationen recht herzlich bedanken.
|